QIGONG und TAIJIQUAN WORKSHOP
QiGong ist eine jahrtausende alte Form der Energiearbeit. Diese Bewegungen sind weich, fließend und meditativ. Sie sind für JEDEN erlernbar und für jedes Alter und Konstitution bestens geeignet. Auch Erkrankungen der Muskeln und/oder des Bewegungsapparates sowie körperliche Einschränkungen sind kein Hinderungsgrund. Ich berate SIE gerne.
Die Termine können einzeln gebucht werden, sind jedoch als Kombination sehr sinnvoll.
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person und Kurs 25,00€
Anmeldung bei Kursleiterin Francesca Faedda Tel.: 02362 - 9997379
Bei schlechtem Wetter finden die Workshops in der Salzgrotte Atempause statt.
In der Natur im Park Maria Lindenhof dürfen SIE die Kurse bei schönem Wetter genießen!
TERMINE:
30. Juli 2020 von 09.30 - 10.30 Uhr
03. August 2020 von 10.00 - 11.00 Uhr und 19.30 - 20.30 Uhr
06. August 2020 von 10.00 - 11.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr
Trauer in Bewegung
DEIN WEG möge weitergehen ... Schmerz und Trauer Ausdruck verleihen
Trauer ist eine natürliche Reaktion und die "Antwort des Herzens" auf jeden Verlust. Trauer wird sichtbar oder versteckt, bewusst oder unbewusst wahrgenommen, gelebt und ausgedrückt.
Trauer ermöglicht einen Prozess der Veränderung, der Wandlung. Trauer wird zu einem Weg, der sich entwickelt während man ihn geht.
WIR möchten SIE einladen, an 6 Abenden Ihre Trauer zuzulassen und mit uns gemeinsam durch Meditation, Körperübungen, Bewegung und Rituale, einen Weg durch Ihre eigene Trauer hindurch zu neuen Möglichkeiten und Perspektiven zu gehen.
Eine vorheriges Gespräch ist unbedingt erforderlich! Ihre Trauerwegbegleiterin Martina Kismacher in Kooperation mit dem ambulanten Hospizdienst Dorsten
Anmeldung bei Frau Martina Kismacher Tel. 02362 - 9522905 ( Salzgrotte Atempause Dorsten )
oder Frau Claudia Kiehl Tel. 02362 -918753 ( ambulanter Hospizdienst Dorsten )
Teilnahmegebühr für den gesamten Kurs 20,00 Euro
Max. 8 TeilnehmerInnen
KURSANGEBOT
Montag von 18.00 - 19.00 Uhr
"Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer"
Die progressive Muskelrelaxation ( Muskelentspannung ) nach Edmund Jacobson ist ein leicht zu erlernendes Entspannungsverfahren, bei dem durch bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden soll. Jacobson erkannte, dass psychische Anspannungen, aber auch chronische Schmerzen durch eine gezielte Muskelentspannung abgebaut oder gelindert werden können. Sollten Sie daher an Angstzuständen, Stress, Bluthochdruck, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen leiden: Die PME kann Ihnen dabei helfen, Linderung zu erfahren und die ersehnte innere Ruhe zu finden. Der Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung ist ganz natürlich, da er dem Rhythmus des Lebens entspricht.
Alle Präventionskurse sind zertifiziert und werden durch die gesetzlichen Krankenkassen bei regelmäßiger Teilnahme bezuschusst.
Kursgebühr 120 Euro pro Person
WIR freuen uns auf SIE !
Kursleitung: Julia Lukaszweski, Entspannungspädagogin / Diplom- Sozialarbeiterin und Diplom-Soziapädagogin
Anmeldung: Julia Lukaszweski 0176 73039421 und info@ju-relax.de / www.ju-relax.de
oder in der Salzgrotte Atempause
Download
Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr
Autogenes Training dient der Gesundheitsvorsorge und
- erhöht die Konzentrationsfähigkeit
- fördert den Abbau von Nervosität
- stärkt das Selbstvertrauen
- steigert die Kreativität
- stärkt das Immunsystem
Die Kursgebühr beträgt 105,00 € pro Person.
Zertifizierter Präventionskurs durch die Zentrale Prüfstelle Prävention.
Die Erstattungen der gesetzlichen Krankenkassen liegen i.d.R. zwischen 80 und 100%.
Kursleitung: ProEntspannung Michaela Schrandt - Reitz
Anmeldung: iTel. 02364-5079600 und nfo@proentspannung.de oder in der Salzgrotte AtemPause
Aktuelle News und Veranstaltungen Besuchen sie unsere Facebook-Fanpage!
Unser Kursplan Unsere aktuellen Termine